Anita Sturm folgt mit 1. April auf Martin Grob und übernimmt die Geschäftsführung der Jungen Landwirtschaft Österreich
Mit 1. April 2025 übernimmt Anita Sturm die Geschäftsführung der Jungen Landwirtschaft Österreich (JLW). Die erfahrene Projektmanagerin und Kommunikatorin folgt auf Martin Grob, der den Verein seit Oktober 2022 geführt und in dieser Zeit zahlreiche Projekte umgesetzt sowie die mediale Sichtbarkeit der Jungen Landwirtschaft maßgeblich gestärkt hat.
Seit Oktober 2022 wurde die Junge Landwirtschaft Österreich unter der Leitung von Martin Grob kommunikativ und organisatorisch weiterentwickelt. In dieser Zeit konnten gemeinsam mit dem Team zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt werden – darunter der Tag der Jungen Landwirtschaft, die Vergabe des Innovationspreises sowie das Aus- und Weiterbildungsprogramm EDUCA, das junge Bäuerinnen und Bauern österreichweit vernetzt. Mit dem Projekt Launchpad wurde eine Bühne für junge Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer geschaffen, die Mut machen und zeigen soll, wie vielfältig und zukunftsfähig die Landwirtschaft in Österreich aufgestellt ist. Auch auf internationaler Ebene konnte der Verein Akzente setzen – etwa mit der Organisation des CEJA-Seminars in Salzburg 2024, das 50 Junglandwirtinnen und Junglandwirte aus zahlreichen EU-Mitgliedsstaaten zusammenbrachte. Dazu kommen noch zahlreiche Exkursionen, Vernetzungstreffen und Studienreisen, unter anderem nach Portugal, Rheinland-Pfalz sowie zuletzt nach Vietnam und Kambodscha.
Alexander Schwab, Obmann der Jungen Landwirtschaft Österreich, zeigt sich erfreut über die künftige Zusammenarbeit: „Mit Anita Sturm bekommt die Junge Landwirtschaft Österreich eine Geschäftsführerin, die unsere Anliegen kennt, unsere Sprache spricht und mit viel fachlicher Kompetenz überzeugt. Ich bedanke mich herzlich bei Martin Grob für seinen großen Einsatz, seine Kreativität und sein strategisches Gespür in den vergangenen Jahren. Gemeinsam haben wir vieles auf Schiene gebracht. Nun freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Anita, die sich bereits bei Wirtschaften am Land als engagierte und äußerst kompetente Projektverantwortliche bewährt hat.“
Anita Sturm, aus dem Bezirk Murau in der Steiermark schloss im September 2022 das Masterstudium Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie das Bachelorstudium Agrar- und Umweltpädagogik ab. Bereits während ihres Studiums sammelte sie wertvolle Berufserfahrungen, unter anderem als Sachbearbeiterin bei der Agrarmarkt Austria (AMA). Zudem engagierte sie sich in verschiedenen Vereinen, in denen sie Vorstandsfunktionen übernahm. Seit Januar 2023 war sie als Referentin für Presse und Digitale Kommunikation bei „Wirtschaften am Land“ tätig. Ihr Fokus lag neben der Pressearbeit und der Durchführung von Regionalitäts-Checks besonders auf der Organisation des ersten Austrian Land- und Forstinfluencer Awards (ALFI-Award) sowie der erfolgreichen Weiterentwicklung des Projekts Farmfluencer.
Martin Grob, der den Verein mit Ende März 2025 verlässt, wünscht seiner Nachfolgerin einen guten Start: „Es war eine große Freude, gemeinsam mit einem engagierten Vorstand und einem starken Team Projekte für junge Menschen in der Landwirtschaft umzusetzen – von Bildungsformaten über internationale Begegnungen bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde, und wünsche Anita Sturm für ihre neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.“